Der Hauptzweck von Endorphin ist also: Schmerzen überlagern.
Endorphin kann man also auch als unser körpereigenes Schmerzmittel betrachten, das gleichzeitig auch noch glücklich macht. Es dockt an den gleichen Rezeptoren an wie Opiate und es kann dadurch sogar zu einer rauschartigen Euphorie kennen.
Übrigens, wenn du richtig lange lachst und sich deine Bauchmuskeln bereits aufs Äußerste anspannen, dann merkst du den Schmerz erst, wenn die Endorphine verbraucht sind (für den Zeitraum) und es langsam schmerzt und wir dem andren sagen: Stop, stop, es schmerzt.Das ist Endorphin und woher gibt es das nun?
- Wenn etwas Positives geschieht
- Wenn wir unser Ziel erreichen
- Wenn wir Sport treiben
Hilfreich dabei ist außerdem die Sonne.
Sie regt die Ausschüttung von Endorphinen an, unter anderem weil durch die Sonne vermehrt Vitamin D gebildet wird, das wiederum die Produktion unserer Glückshormone ankurbelt.
Zwei Dinge, die besonders gut darin sind, Glückshormone auszulösen:
- Küssen – Beim Küssen und bei liebevollen Berührungen werden Endorphine ausgeschüttet. Wenn du dieses Kribbeln im Bauch spürst, dann reagiert unser Hirn damit darauf, dass es Endorphine ausschüttet, die sich im ganzen Körper ausbreiten und das Gefühl noch verstärken
- Lachen – Und das gilt sogar für das unechte Lachen. Natürlich werden mehr Glückshormone bei einem herzhaften Lachen ausgeschüttet, aber auch Lachen an sich – ob echt oder unecht – gibt unserem Körper bereits das Signal, dass Glückshormone ausgeschüttet werden können